DER „OFFENER ANFANG“ 1.0
In der Zeit nach den Herbstferien bis zu den Faschingsferien
DER „OFFENER ANFANG“ – EIN SANFTER EINSTIEG IN DEN SCHULVORMITTAG AN DER GRUNDSCHULE AICH
Der „Offene Anfang“ bezeichnet zeitlich die Spanne zwischen dem Eintreffen der Kinder im Klassenzimmer und dem tatsächlichen Beginn des Unterrichts.Der „Offene Anfang“ findet für die Kinder, die zur ersten Stunde Unterricht haben, in der Zeit von 7.30 – 7.45 Uhr statt und für die Kinder, die zur zweiten Stunde beginnen, von 8.20 – 8.35 Uhr.Die Teilnahme am Angebot des „Offenen Anfangs“ ist freiwillig. Der „Offene Anfang“ bietet den Kindern eine gute Zeit des Ankommens, des Wahrgenommenwerdens. Die Lehrerin ist vor Ort. Die Kinder haben die Möglichkeit, Begegnung, Austausch oder Ruhe zu suchen. Das kann vielfältig geschehen.Wir sehen darin für das Kind eine gute Chance für einen gelingenden Start in den Schulalltag. Zu beachten ist, dass die Aufsichtsregelungen vor der 1. und 2. Stunde auf dem Pausenhof übergehen in die Aufsicht der Kinder in den Klassenzimmern. Ein Verweilen der Kinder allein auf dem Pausenhof vor Unterrichtsbeginn ist daher nicht mehr erlaubt.
DER „OFFENER ANFANG“ 2.0
In der Zeit nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien und nach den Faschingsferien bis zu den Sommerferien
DER „OFFENER ANFANG“ – WEITERHIN EIN SANFTER EINSTIEG IN DEN SCHULVORMITTAG - ABER AN DER FRISCHEN LUFT!
Die Schulkonferenz hat entschieden, dass die Ankommenszeit vor Unterrichtsbeginn in der Zeit nach den Faschingsferien bis zu den Herbstferien auf dem Pausenhof stattfindet. Wir erhoffen uns davon mehr Bewegungszeit und frische Luft für die Kinder. Garagen und Carports für die Schulranzen für die Kinder stehen zur Verfügung!