top of page

Der wilde Kerl ist los –Joachim Masannek zu Besuch an der
Grundschule Aich am Welttag des Buches

Am Dienstag, 23.04.2024 fand eine Autorenlesung an der Grundschule Aich statt. Zu Besuch kam Joachim Masannek. Diese Veranstaltung wurde von der Stadtbücherei Aichtal in Verantwortung von Frau Höhn anlässlich dieses Welttages
organisiert und kostenfrei den Schulen angeboten. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür.

 

Herr Masannek ist der Autor der „Wilden Kerle“ und kommt aus Berlin. „Die wilden Kerle“ sind eine Fußballmannschaft, die versucht, die beste zu werden. Dazu stellen sich die Jungs vielen Gefahren. Doch Moment mal: Jungs? Nein, denn es hat
sich tatsächlich ein Mädchen eingeschlichen, das sich ganz schön was gefallen lassen muss.

Der Autor denkt sich seit vielen Jahren unterschiedliche Geschichten aus, so dass bereits eine mehrteilige Kinderbuchreihe entstanden ist und diese sogar
schon verfilmt wurde. Die Kinder waren total fasziniert, dass man diese Filme auch bei einem Onlinedienst streamen kann.
Gerade vor zwei Tagen hat Herr Masannek seinen letzten Band abgeschlossen. Auf die Frage, wie man Autor wird, antwortete er wenig spektakulär: Keiner müsse dafür irgendetwas gelernt haben oder können, außer zu schreiben! Mal sehen, ob von den
anwesenden Kindern das eine oder andere einmal auf diese Weise kreativ werden wird. Auf jeden Fall gab es für jedes Kind eine persönliche Autogrammkarte.

 

Während des Vormittages erzählte der Autor den Schülerinnen und Schülern viel über die wilden Kerle und las einen Teil aus einem seiner Bücher vor. Im Gegensatz zu Fantasiebüchern sind die wilden Kerle nicht erfunden, denn der Autor selbst war
Trainer der wilden Kerle. Doch woher kommen ihm die Ideen?
Nicht wenige stammen aus der Erlebnisweilt seiner eigenen vier Kinder, auch deren echte Vornamen wurden verwendet. Besonders lustig war die Geschichte zu dem Porsche, der von einem Dreirad überholt wurde und seitdem im Keller stehen
muss. Nicht verstanden? Tja, da müsste man dabei gewesen sein, um dieses witzige, tatsächlich stattgefundene Erlebnis zu verstehen.


Autoren: Jana, Jan, Lennart und Marco, es

bottom of page